Strahlmanufaktur.de | FAQ – häufig gestellte Fragen

Was ist Sandstrahlen?

Sandstrahlen ist ein Verfahren, bei dem ein Granulat (bspw. Korund, Glasperlen, Walnussschalen) durch hohen Luftdruck mit hoher Geschwindigkeit auf eine Oberfläche gestrahlt wird. Durch dieses Verfahren lassen sich etliche Beschichtungen (Chrom, Lack, Pulver u.v.m.) oder auch Korrosion (Rost) entfernen. Zurück bleibt das blanke Grundmaterial.

Was ist Pulverbeschichten?

Beim Pulverbeschichten wird ein blankes, leitfähiges Metall (bspw. Aluminium, Edelstahl, Eisen) elektrisch geerdet und durch eine Pulverpistole mit einem Polyester-Pulver benebelt. Hierbei wird das Pulver statisch geladen und haftet sich an das blanke Metall. 

Im Anschluss wird das beschichtete Teil bei ca. 180 – 220°C in einem Einbrennofen erhitzt. Hierbei schmilzt das Pulver, verbindet sich mit dem Metall und hinterlässt eine gleichmäßige, schützende Schicht.

Was ist chemisches Entlacken?

Das chemische Entlacken ist ein kalter Abbeizprozess, bei dem deine Teile in ein Tauchbad mit chemischem Abbeizmittel gehängt werden. Hierbei werden Lacke, alte Pulverbeschichtungen etc. entfernt und für den Sandstrahlprozess vorbereitet.

Was ist der Unterschied zwischen Lackieren und Pulverbeschichten?

Der größte Unterschied zwischen Lackieren und Pulverbeschichten besteht in der Empfindlichkeit der finalen Oberfläche. Konventionelle Lacke sind sehr empfindlich und zerkratzen leicht – eine Pulverbeschichtung ist weitaus resistenter und widerstandsfähiger gegen Kratzer, Witterungen etc.

Wie lange dauert die Bearbeitung meiner Teile?

Sofern auf der Startseite keine Hinweise vermerkt sind, dauert die Bearbeitung deiner Teile 6 – 10 Werktage. Beginnend ab dem Zeitpunkt, an dem wir deine Lieferung erhalten – endend mit dem Zeitpunkt, ab dem du eine (Rück-)Versandnachricht von uns erhältst. Bei Bestellung von Wunsch- bzw. Sonderlacken kann sich die Bearbeitungszeit um 2 – 3 Tage verlängern. Für Lieferverzögerungen durch die Versanddienstleister übernehmen wir keine Haftung.

Kann ich meine Teile auch zu euch bringen bzw. abholen?

Nein, wir haben uns auf den reinen Onlinevertrieb unserer Dienstleistung spezialisiert.

Welche Strahlarten gibt es?

Wir bieten Korund- und Glasperlstrahlen an. 

Korundstrahlen (Aluoxid) ist das "agressivste" Strahlmedium und eignet sich zum schnellen Entfernen hartnäckiger Beschichtungen, Rost oder alter Pulverbeschichtungen. Das Grundmaterial kann teilweise mit abgetragen werden, weswegen Toleranzteile ungeeignet für dieses Verfahren sind. Auch dünnwandige, empfindliche Teile sind ungeeignet, da sie "verziehen" oder löchrig werden könnten.

Glasperlstrahlen ist ein mittel-abrasives Strahlmedium, welches zur Entfernung von Lacken und Rost geeignet ist. Aufgrund der verminderten Abrasivität eignet sich Glasperlstrahlen besonders für die Reinigung von metallischen Oberflächen, Zylindern, Ventilen u.v.m. Außerdem hinterlässt dieses Verfahren ein ansehnliches Finish auf den meisten Oberflächen.

Welche Materialien können (sand-)gestrahlt werden?

Grundsätzlich kann jedes erdenkliche feste Material gestrahlt werden. 

Jedoch gilt: Je weicher das Grundmaterial, desto milder sollte das Strahlverfahren sein. Solltest du dir unsicher sein, nutze bitte das Kontaktformular und kontaktiere uns vorab, um sicherzustellen, dass das Material deines Werkstückes strahlbar ist. 

Welche Materialien können pulverbeschichtet werden?

Zum Pulverbeschichten eignen sich alle elektrisch leitenden Metalle (Gusseisen, Stahl, Aluminium, Edelstahl, Messing). 

Nichtleitende Materialien (Kunststoff, Holz, Leder, Stein etc.) können NICHT pulverbeschichtet werden.

Benötigen meine Teile zwingend eine Grundierung?

Eine Grundierung, die vor dem Pulverbeschichten aufgetragen wird, bietet neben dem hervorragenden Korrosionsschutz eine zusätzliche Glättung des Finishs. Teile, die nach dem Pulverbeschichten der Witterung (Regen, Salz, Schnee) ausgesetzt sind, sollten grundsätzlich grundiert werden, um den bestmöglichen Korrosionsschutz zu erhalten.

Welche Oberfläche haben meine Teile nach der Bearbeitung?

Nach dem Sandstrahlen haben deine Teile eine eher raue und gleichmäßige Oberfläche, die aufgrund der Struktur relativ rostanfällig ist. Solltest du keine Beschichtung wählen, tragen wir ein Öl als kurzzeitigen Korrosionsschutz auf.

Nach dem Sandstrahlen und Grundieren ist die Oberfläche deiner Teile im Regelfall glatt und korrosionsgeschützt. Sollten im Vorfeld bereits Unregelmäßigkeiten, Defekte oder Rost in der Oberfläche deiner Teile sein, werden diese nicht durch eine Grundierung oder Pulverbeschichtung geglättet oder "aufgefüllt".

Was passiert mit Gewinde-, Plan- und Lagerflächen?

Gewinde (innen- und außenliegend), Plan-, Lager-, Toleranzflächen etc. werden vor dem Sandstrahlen, Grundieren und Pulverbeschichten abgeklebt, verschlossen und/oder geschützt, sodass sie nicht beschädigt werden. 

Werden Alu- und Gussteile temperiert?

Alle Teile aus Materialien, die zum Gasen neigen (Aluguss, Gusseisen etc.), werden vor dem Pulverbeschichten temperiert, um spätere Ausgasungen zu vermeiden.

Warum strahlt und beschichtet ihr keine Felgen?

Unsere Strukturen sind grundsätzlich nicht für Felgen(-sätze) ausgelegt, zusätzlich wäre der logistische Aufwand für dich und für uns zu hoch.

©Strahlmanufaktur.de. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.